Förderung besonders

begabter Kinder

 

 

Ziel dieses Programmes ist die Förderung besonders begabter Schulkinder der Klassen 3 und 4 im Hinblick auf die kognitiven, motivationalen und sozialen Kompetenzen. Im Mittelpunkt dieser systematischen und ganzheitlichen Förderung stehen die Lernbedürfnisse und Interessen der einzelnen Kinder unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Die Förderung erfolgt in zwei Förderschwerpunkten (Mathematik/Naturwissenschaften und Sprache/Philosophie) und folgt dem Enrichment-Gedanken, d.h. es werden Lernmöglichkeiten geboten, die die schulischen Inhalte vertiefen und ergänzen aber nicht vorwegnehmen. 

 

Seit dem Schuljahr 2012/13 findet eine wöchentliche Förderung in zwei Kursen mit jeweils 10-12 Kindern über 90 Minuten statt. 

 

Diese Fotos sind im Rahmen des Projektes "Werbung" mit Viertklässlern entstanden. Nachdem die Kinder in Kleingruppen eigene Produkte entworfen und hergestellt hatten, wurden dazu Werbespots geplant und Videos produziert.

Einen tollen Einblick in die Produktion und Technik einer Fernsehsendung haben die Wörtervulkane und Zahlendetektive beim Besuch des WDR Kinderstudios erhalten, der den Abschluss der 2jährigen Kurse bildete und neben Wissensvermittlung viel Spaß gemacht hat!

Im Rahmen der Kölner Kinderuni http://www.kinderuni.uni-koeln.de besuchen wir mit den Viertklässlern thematisch passende Vorlesungen oder Workshops. Hier waren die Kinder eines Deutsch- und Philosophiekurses beispielsweise im Sprachlabor und haben erfahren, wie unsere Stimme eigentlich funktioniert und ob man sie auch "sehen" kann.