Nachdem es am Morgen des 11.11. für jede Klasse einen riesigen Weckmann zum Teilen gab, haben wir am Abend in 2 Gruppen nacheinander mit den jeweiligen Patenklassen zusammen unser Martinsfest gefeiert. So konnten alle Kinder Sankt Martin und der großartigen Kapelle ganz nah sein. Zum Abschluss zog jede Klasse einzeln - angeführt von ihrer großen Klassenlaterne - über die Empore am Martinsfeuer vorbei einmal rund um den Schulhof.
Ein großes DANKESCHÖN an unseren Förderverein, der auch in diesem Jahr die Weckmänner finanziert hat!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben sich nach langer Zeit alle Steinis mal wieder auf dem Schulhof versammelt und gemeinsam 2 Herbstlieder zusammen mit der Lehrer:innenband gesungen. Das Wetter hat zum Glück mitgespielt.
Am 11.11. haben wir in der Schule den Martinstag gefeiert und gaaaanz leckere Weckmänner verputzt. Ohne Zug und ohne Gesang - aber mit viel Spaß, Laternen und Weckmännern...
Danke dafür an unseren Förderverein!!
"Wenn de Sonn schön schingk"... ist Karneval in Nippes. Bei strahlendem Sonnenschein zog der Steini-Zoo beim Dienstagszug tierisch vielfältig durchs Veedel. Nach dem Kamelleregen vor dem Schultor gab es dann eine kräftige Dusche von oben. Hoffentlich konnten sich alle Tiere rechtzeitig ins Trockene retten!
Et Hätz schleiht em Veedel!
Nachdem der 12er-Rat feierlich in die geschmückte Turnhalle eingezogen war, startete das bunte Programm aus Liedern, Witzen, Tänzen und Akrobatik unserer Sitzung an Weiberfastnacht. Zwischen den Darbietungen von Kindern und Lehrer*innen konnten Punkte auf der rechten und linken Zuschauerseite gesammelt werden - es war ein knappes Rennen, ävver et Hätz schleiht für alle Steinis em Veedel!
Im Schein des Vollmondes machten sich am Abend des 12.11. wieder alle "Tiere" der Steinbergerstraße mit ihren Klassenlaternen auf den Weg ins Nippeser Tälchen und verwandelten dieses in ein Lichtermeer. Während die Musiker im Fackelkreis noch einmal die Martinslieder erklingen ließen, dirigierte Sankt Martin die Klassen beim Singen, sodass die Botschaft weit hinaus getragen wurde. Die traditionellen Weckmänner kamen auch in diesem Jahr in besonders großer Gestalt daher und wurden am Morgen bereits in den Klassen - teils mit den Patenkindern - geteilt und verspeist. Am Abend wurden wir erstmalig im angrenzenden Biergartenbereich vom Team des Potpourri mit heißen Getränken und Essen versorgt.
Am letzten Tag vor den Ferien trafen sich alle Steinis in der Turnhalle um gemeinsam den Herbst zu feiern. "Wenn die Winde wieder wehen", "Herr Bst" vorbei schaut, "die leeren Felder" einen "Flug auf dem Mond" machen, der "Klimawandel" verfilmt wird, "Hexengedichte" zu hören sind, kann es auch schon mal etwas "Spooky Spooky" werden beim abschließenden Schattenspiel. Das Moderatorenteam kam dieses Mal aus der Pelikanklasse und die Band begleitete in neuer Besetzung einige Lieder. Schön war`s und ebenso schöne Ferien wünschen wir!
Nach dem Gottesdienst in der Kulturkirche wurden die neuen Leoparden, Otter, Tiger und Seesterne im Beisein ihrer Familien und Freunde auf dem Schulhof begrüßt. Im Anschluss an eine jeweils kurze Rede unserer Schulleiterin Frau Schäfer und unserer neuen OGS-Leiterin Frau Jencquel ertönte: "Klasse, dass du da bist", was die Paten aus den 3. Schuljahren für sie vorbereitet hatten. Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und OGS-Betreuern folgte der erste Fototermin für unsere Familienflurwand, bevor es dann endlich zur 1. Schulstunde in die einzelnen Klassen ging. Die Pelikane haben alle Gäste mit Wasser versorgt und dabei Spenden in Höhe von ca. 316€ gesammelt, die unserem Förderverein zufließen.
Am 11. Juli 2019 hat sich die Schulgemeinde von den großen Leoparden, Ottern, Tigern und Seesternen mit einem bunten Programm aus Tänzen und Liedern verabschiedet und ihnen FREUDE, GESUNDHEIT, ZUFRIEDENHEIT und GLÜCK mit auf den Weg gegeben. Auch drei Lehrerinnen starten nach den Sommerferien an ihren neuen Schulen hoffentlich mit diesen Worten im Gepäck. Abschied nehmen heißt auch immer DANKE sagen: allen Kindern und Eltern, den Mitarbeiterteams aus GGS und OGS, dem Schulleitungsteam sowie den zwei Menschen für alle Fälle im Verwaltungstrakt. Spannend wurde es noch einmal bei der Bekanntgabe der Platzierungen vom Sportfest auf Stufenebene. Die Klassensprecherteams konnten die Urkunden entgegen nehmen. Die abschließende Party kam spätestens bei der "Stadt met K." von Kasalla so richtig in Fahrt und es wurde ausgelassen getanzt, umarmt, gejubelt und auch die ein oder andere Träne geweint.
Der ökumenische Gottesdienst am letzten Schultag stand in diesem Jahr unter dem Motto: BRÜCKEN BAUEN. Neben passenden Liedern, Fürbitten und anderen Texten haben die Kinder in verschiedenen Stehgreif-Szenen eindrucksvoll vermittelt, wie leicht und gleichermaßen wichtig es ist, jeden Tag aufs Neue Brücken für andere Menschen zu bauen mit Worten und Taten. Als Abschiedsgeschenk wurde allen Viertklässlern eine Brücken-Fotokarte mit individuellen Wünschen - teils op Kölsch - überreicht. Abschließend sorgte die Schulband mit einer umgetexteten Version des Hits der Sportfreunde Stiller für Stimmung bis in die letzten Reihen der schönen Kulturkirche.
"2015 - 16 - 17 - 18 - 2019 - ja, so stimmen wir alle ein..."
Alles Gute für die kommenden Jahre!
Am 19. Juni machten sich an einem heißen Sommertag Kinder, Lehrer*innen und viele Eltern auf zum Sportplatz Merheimer Str. nahe des Nippeser Tälchens. An 6 Stationen aus den Bereichen Laufen, Springen und Werfen konnten die Kinder Punkte für die Klassengemeinschaft erkämpfen, woraufhin in jeder Stufe eine Siegerklasse ermittelt wurde. Der olympische Gemeinschaftsgedanke stand dabei im Vordergrund:
Dabei sein ist alles - gemeinsam sind wir stark!
Die Stärkung und Erfrischung zwischendurch am Rand des Sportplatzes hatten sich alle verdient. Ein besonderer Dank geht an die vielen Helfereltern, die 4 Stunden lang motiviert aufgebaut,
erklärt, angefeuert, gestoppt, gemessen, geharkt und die Klassen begleitet und unterstützt haben! Das war ein toller Tag oder wie auf den T-Shirts zu lesen ist: YES! IT´ S A GREAT DAY!
Auch beim parallel stattfindenden Sponsorenlauf haben alle 16 Klassen in 4 Laufblöcken zusammen Runden für die Schule erlaufen. Nach jeder Runde gab es ein Gummiband zum Sammeln und ab und zu auch eine kühlende Dusche aus der Flasche. In diesem Jahr geht das erlaufene Sponsorengeld vollständig an unseren Förderverein.
Im März 2019 war das Team vom Zirkus ZappZarap bei uns zu Gast. Neben der Turnhalle verwandelten sich viele Räume und Flure der Schule während der Woche in bunte Manegen, in denen die Kinder neben ihrem artistischen Können auch ihr Selbstvertrauen beim Seiltanzen, Zaubern, Jonglieren, Balancieren, Poi-Schwingen, Seil- und Trampolinspringen, als Fakir, Akrobat, Clown, Hula-Hoop-Artist oder Feuerakrobat erprobten. Zwischendurch gab es in der Turnhalle schon einmal kleine Kostproben, bevor dann am Freitag die großen Zirkusaufführungen mit Kostümen vor Publikum stattfanden.
Parallel zu den Zirkus-Workshops gab es in den Klassen weitere passende Angebote rund um das Thema Zirkus.
So wurden z.B. eigene Jonglierbälle hergestellt, Zirkusgeschichten geschrieben, Zirkusrätsel gelöst, Zaubertricks geübt, Clownsköpfe- und figuren gestaltet und vieles mehr.
Auf dem Schulhof war am Präsentationstag eine tolle Ausstellung zu sehen zu den "Ansichten eines Clowns".
Am 20.11.2018 gastierte bei uns die Nippeser Kinderbuchautorin Christina Bacher. Für alle Klassen der Stufe 3 rezitierte sie in der Aula Passagen aus ihrem Köln-Krimi "Haialarm", der mit einem Juwelenraub auf der Neusser Straße und einem verdächtigen Kreidehai an der Hauswand startet. Natürlich setzt die Bolzplatzbande alles daran, die Diebstähle in der Kölner Nordstadt aufzuklären. Die Kinder waren von Minute 1 an gefesselt, durften beim Entschlüsseln fremdsprachiger Inschriften helfen und Vermutungen zu dem oder den Tätern äußern. Natürlich wurde das Ende noch nicht verraten. Zum Abschluss lösten alle gemeinsam noch einen kurzen Ratekrimi und zur Belohnung gab es eine signierte Autogrammkarte für jede Klasse. Das war ein tolles Heimspiel!