GGS Steinbergerstraße: 0221 - 33751640

 

OGS Steinbergerstraße: 0221 - 168 332 67 (Anrufbeantworter aktiv)

Informationen zur SCHULANMELDUNG

Probleme bei der Terminvergabe per Doodle

 

                                                                                                                                                                                                                                                                            Dienstag, 18.10.2022

Liebe Eltern, 

 

vielen Dank für Ihre Terminanmeldungen zur Schulanmeldung.

Wir haben leider technische Probleme bei der Rückmeldung per Doodle.

Bisher haben wir mit Doodle immer positive Erfahrungen gemacht, dieses Mal hat es jedoch leider nicht gut funktioniert.

Das tut uns sehr leid.

Viele von Ihnen haben bereits im Sekretariat angerufen und sich den Termin von Frau Schwalbach bestätigen lassen.

Das ist heute (bis 15.00h) und am Donnerstag 8.30h bis 15.00h) weiterhin unter der Telefonnummer 0221-337516411 möglich.

Außerdem hängt die Terminliste ab 12.00h hier bei uns im Verwaltungstrakt aus, so dass Sie in den nächsten Tagen  in der Zeit zwischen 8.30h und 16.00h sich dort bezüglich Ihres Termins informieren können.

Aus Datenschutzgründen wollen wir diese nicht auf die Homepage stellen.

 

Entschuldigen Sie bitte die Umstände.

Herzliche Grüße und bis nächste Woche!

 

Alexandra Kaas

(Stellvertretende Schulleitung)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler*innen,

 

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.

Einen Tag der offenen Tür können wir aus Kapazitätsgründen leider nicht anbieten.

Wenn Sie einen Einblick zum Schulanfang in diesem Jahr erhalten wollen, können Sie sich unter folgendem Link informieren:

 

https://padlet.com/frausteeb/164021uxtyuv7vjr 

 

 

In der Woche vom 24. bis zum 28.10.2022 finden die Anmeldungen für Schulneulinge statt.

 

 

BITTE TRAGEN SIE SICH HIER FÜR EINEN TERMIN EIN UND KOMMEN SIE DANN IM GENANNTEN ZEITFENSTER ZU UNS IN DIE SCHULE.

 

https://doodle.com/meeting/participate/id/bkZP2XJa

 

WICHTIG:

Die Termine werden ausschließlich online vergeben.

Pro 30-Minuten-Zeitfenster können sich zwei Familien für die Anmeldung eintragen.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Kind und ein wenig Geduld mit.

 

Für die Anmeldung benötigen Sie:

- das Anschreiben der Stadt Köln

- den Anmeldebogen der Stadt Köln (wichtig: vollständig ausgefüllt und von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben!)

- den Ausweis der anmeldenden Person (erziehungsberechtigt oder bevollmächtigt)

- die Geburtsurkunde Ihres Kindes

- den Impfpass Ihres Kindes (Masernnachweis)

Es ist erforderlich, dass Ihr Kind mit zur Anmeldung kommt.

 

Herzliche Grüße

 

Alexandra Kaas

(Stellvertretende Schulleitung)

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Schule - kurz und knapp

Die GGS Steinbergerstraße ist eine inklusive Grundschule, an der ca. 400 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen gemeinsam lernen und leben. Unsere große Schule ist durch die Familienflure in vier kleinere Einheiten untergliedert.

In der Namensgebung der Flure und Klassen drückt sich die Patenschaft mit der Kölner Zooschule aus. Zu jedem Familienflur gehört immer eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Klasse. Jeweils die erste und die dritte Klasse (und die zweite und vierte Klasse) pflegen eine Patenschaft miteinander. Die Patenklassen unterstützen sich gegenseitig und stellen das von- und miteinander Lernen in einen altersheterogenen Kontext. 

Über 95% unserer Schüler:innen nutzt das Bildungsangebot der Schule ganztägig. Der Offene Ganztag ist an unserer Schule nach dem Prinzip "Klasse = Gruppe" organisiert.  

Eine Taube für den Frieden

Einige Klassen (Elefanten, Pandas, Tiger, Leoparden und Eulen) haben sich im Kunstunterricht mit dem Thema Frieden beschäftigt und berichten hier über ihre Arbeit:
In der ersten Stunde haben wir den Künstler Pablo Picasso kennengelernt, der eine Taube in seinen Kunstwerken immer wieder dargestellt hat. 1949 wurde ein Plakat mit seiner Taube für den Weltfriedenskongress in Paris gestaltet. Seitdem gilt die Taube als ein Symbol für den Frieden. Wir wünschen uns Frieden für alle Menschen und wollten dazu arbeiten. Unsere Lehrerin, Frau Bergheim, hat verschiedene Bilder von Tauben mitgebracht. Jede sah anders aus. So konnte sich jeder eine Taube aussuchen und abzeichnen. Danach wurden die Tauben mit einem Fineliner oder schwarzer Kohle umrandet und ausgeschnitten.

Als nächstes haben wir einen passenden Hintergrund zum Thema Frieden gemalt. Man konnte dafür verschiedene Techniken und Materialien benutzen.

Nun haben wir unsere Kunstwerke in der Schule ausgestellt. 

 

Eure Elefanten, Pandas, Tiger und Eulen

Schulbetrieb in Corona-Zeiten

Die Schule befindet sich im vollständigen Präsenzunterricht. Alle Kinder kommen an jedem Schultag in die Schule. 

Selbstverständlich gelten weiterhin strenge Hygieneschutzregeln, ergänzt durch einige standortspezifische Schutzmaßnahmen:

  • Die Klassen/ OGS-Gruppen werden möglichst nicht gemischt.
  • Die Kinder tragen im Gebäude weiterhin Maske (die vorgeschriebene OP-Maske kann durch eine Stoffmaske ersetzt werden, wenn eine OP-Maske dem Kind nicht passt). 
  • Es gelten die bekannten Hygieneschutzmaßnahmen (Händewaschen, kontaktlose Begrüßung, ...).
  • Die Räume werden regelmäßig gelüftet.

Geändertes Testverfahren

Zum 28.02.2022 ändert sich das Testverfahren an den Grundschulen. 

Die nicht immunisierten Schülerinnen und Schüler erhalten von der Schule Antigen-Selbsttests, mit denen sie sich montags, mittwochs und freitags vor dem Schulbesuch zu Hause unter Mithilfe ihrer Eltern selbst testen müssen. Die Tests können sogar schon am Vorabend dort stattfinden. Positiv getestete Kinder müssen das häusliche Umfeld gar nicht erst verlassen und verringern so das Risiko, andere Personen auf dem Schulweg zu infizieren. Die Eltern versichern einmalig die regelmäßige und ordnungsgemäße Vornahme der wöchentlich drei Testungen zu Beginn des neuen Testverfahrens und geben ihren Kindern bis zum 28. Februar 2022 eine entsprechende Bescheinigung für die Schule mit. Alternativ kann auch weiterhin die Bescheinigung einer Teststelle über eine negative Antigen-Schnelltest (sog. Bürgertest) vorgelegt werden. Auch ein solcher Bürgertest ist 24 Stunden gültig.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Ministeriums.

Download
Formular: Bestätigung über die Durchführung der Selbsttests
Die Eltern versichern bis zu den Osterferien jeweils im 14-Tage-Rhythmus die regelmäßige und ordnungsgemäße Vornahme der wöchentlich drei Testungen durch dieses Formular. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular ist Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme der nicht immunisierten Kinder am Unterricht.
220222_formular_versicherung_ordnungsgem
Adobe Acrobat Dokument 24.1 KB

Öffnungszeiten Sekretariat: 

Montag,  Dienstag und Donnerstag:  08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Mittwoch und Freitag: geschlossen

Rufen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Alle Kontaktdaten finden Sie hier.

 

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist:

GGS Steinbergerstraße

Frau Anja Schäfer

Steinbergerstraße 40

50733 Köln

Tel.: 0221-33 75 16 40

112008@schule.nrw.de

 

schulischer Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter für die Schulen der Stadt Köln

datenschutz-schule@stadt-koeln.de oder über die nachfolgende Postadresse:

Schulamt für die Stadt Köln

Willy-Brandt-Platz 3

50679 Köln

Tel.: 0221-96953195

 

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

 

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de